Showing 1 - 10 of 166
Die Schweizerische Wirtschaft und Gesellschaft werden durch die Ageing Society grundlegend transformiert. Die Versicherungswirtschaft ist massiv und auf vielfältige Weise betroffen. Dieses Papier soll einen Beitrag leisten, um die Schweiz besser auf die Ageing Society vorzubereiten und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012052902
In dieser Arbeit werden die systematischen Risiken von Distressed-Securities-Hedgefonds untersucht. Es finden sich vier Faktoren, die das systematische Risiko dieser Strategiegruppe weitgehend erklären: Das sind die Renditen zweier Optionsstrategien, (1.) einer Short-Put-Positionen auf einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861468
Die Dynamische Finanzanalyse (DFA) hat sich in den vergangenen Jahren zu einemwichtigen Instrument zur Analyse der Finanzlage eines Versicherungsunternehmens entwickelt.Trotz der zunehmenden Verbreitung der DFA in der Praxis und zahlreicher Abhandlungenin der wissenschaftlichen Literatur gibt es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861475
In diesem Beitrag wird mit dem Swiss Solvency Test (SST) ein mögliches Referenzmodellfür die Ausgestaltung von Solvency II vorgestellt. Der SST wurde vomschweizerischen Bundesamt für Privatversicherungen entwickelt und zu Beginn desJahres 2006 für grosse Lebens- und Schadenversicherer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861505
In der Literatur wird häufig vermutet, dass eine zunehmende Anzahl Hedgefondseinen negativen Einfluss auf die Renditen dieser Fonds haben könnte. DieserVermutung wird in diesem Beitrag nachgegangen. Wir verfolgen dabei zweiZiele: Zum einen geben wir einen Überblick über die Entwicklung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861512
Trotz einer sehr positiven Entwicklung des weltweiten Hedgefonds-Marktes undsehr positiver Erwartungen der deutschen Fondsindustrie hinsichtlich der Marktentwicklungist bislang in Deutschland eher ein zurückhaltendes Interesse anHedgefonds zu beobachten. Was sind die Gründe für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861542
Seit einigen Jahren wird in Deutschland über Veränderungen in der Finanzierungund im Leistungskatalog des Krankenversicherungssystems intensiv diskutiert. Dabeiwerden häufig problematische Anreizstrukturen im Hinblick auf das Verhaltender Versicherten genannt. Insbesondere haben Versicherte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861544
Im Rahmen der Performancemessung werden häufig attraktive Risiko-Rendite-Eigenschaften von Hedgefonds hervorgehoben. Wir zeigen jedoch, dass diese Aussagenauf sehr instabile Schätzungen der Inputparameter aufbauen, denn je nachdem,welcher Zeitraum oder welche Marktphase betrachtet wird,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861546
Die Analyse und Beurteilung der Kapitalanlagepolitik deutscher Lebensversicherer istvon außen – insbesondere für Anteilseigner und Versicherte – sehr schwierig, da hierzuim Allgemeinen nur wenige Informationen zur Verfügung stehen. Der folgende Beitragwidmet sich diesem Informationsmangel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861551
Seit der Einführung des Investmentmodernisierungsgesetzes in 2004 besteht amdeutschen Kapitalmarkt ein zunehmendes Interesse an Hedgefonds. Jedoch stellensich Hedgefonds für die meisten Investoren als eine „black box“ dar, denn esist schwer nachvollziehbar, welche Strategien sie verfolgen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861552