Showing 1 - 10 of 90
The fundamental paradigm shift from a product- to a service-oriented economy implies novel technical and organizational challenges. The value generated by a service is mainly represented by intangible elements exposed at execution (Hill 1977). Therefore, a service consumer expects a service to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009284829
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003881517
Wir untersuchen den Einfluss sogenannter Feedbackmechanismen auf die Beteiligung im Web 2.0 Kontext. In einer explorativen Studie wurden zwanzig Studierende bei der Registrierung für ein Vorlesungswiki zufällig, entweder der Experimentalbedingung (Feedback nach jedem Beitrag) oder der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009262205
Unternehmensportale sind in der Lage heterogene und verteilte Unternehmenssystemeund –daten zusammenzuführen, um so Prozessabläufe zu unterstützen odersogar zu automatisieren. Die Portaltechnologie birgt somit große Potentiale in Bezugauf Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009284833
Zur Unterstützung von Finanzprozessen setzt die Finanzabteilung der Bayer AG seit 2001 auf einePortallösung, die seitdem kontinuierlich erweitert wurde. Heute bietet das Portal heute über siebzigverschiedene Dienste für mehr als 2000 Mitarbeiter weltweit an. Bei der Weiterentwicklung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009284838
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856110
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009515038
Die zunehmende Verbreitung von elektronischen Märkten aber auch die Fehlentwicklungen der letzten Jahre zeigen, dass eine strukturierte Vorgehensweise bei der Gestaltung und Implementierung elektronischer Märkte nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig ist. Ein wichtiger Schritt in diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434484
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856129
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009517033