Showing 1 - 10 of 357
Improving the quality of women’s work and employment is the focus of this paper. It draws mainly, but not exclusively, on research carried out by the Foundation in this area over the past decade, which has highlighted both positive and negative change as well as persistent challenges faced by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009636234
In February 2002, the European Industrial Relations Observatory (EIRO) completed its fifth year of recording and analysing key developments in industrial relations across the European Union and Norway. The emphasis of this study is on collective bargaining and dialogue between the social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009636326
Recent research examines the differences between voluntary Article 73 EWC agreements signed before the Directive came into force in September 1996, and article 6 agreements signed since that date. [Author vide copyright]]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009636357
Neuere Untersuchungen haben ergeben, dass sich die Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer in der Europäischen Union im Laufe der letzten Jahre im Allgemeinen nicht verbessert haben. Die Anzahl befristeter Arbeitsverträge hat jedoch nicht dramatisch zugenommen. In der EU zeigt sich im Hinblick auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009636366
Die vorliegende Broschüre fasst die wichtigsten Ergebnisse aus den Forschungs- und diskussionsaktivitäten zusammen, die von der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen im Bereich Beschäftigung und Arbeitsqualität in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009636368
Im Jahr 1998 hat die Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen eine umfassende Studie zu den Beschäftigungsmöglichkeiten der Zukunft in sämtlichen 15 EU-Mitgliedstaaten und Norwegen durchgeführt. Wer will arbeiten? Wann? Und warum? In der Studie wurde zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009636371
The Foundation's seventh four-year programme aims both to provide continuity, building on the expertise established over the past 25 years, and innovation, exploring new and emerging issues and addressing the societal changes and the continuing challenge to improve living and working conditions.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009636380
Exposition gegenüber physikalischen Risikofaktoren am Arbeitsplatz, steigende Arbeitsintensität und flexible Beschäftigungspraktiken zählen nach wie vor zu den Hauptursachen für Gesundheitsprobleme bei Arbeitnehmern in der Europäischen Union. Von 159 Millionen Erwerbspersonen in der EU im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009636382
Gewalt am Arbeitsplatz hat eine Vielzahl von Erscheinungsformen. Die Vielfalt der negativen Verhaltensweisen, die unter dem allgemeinen Begriff der Gewalt am Arbeitsplatz zusammengefasst werden, ist so groß und verschiedenartig, dass es schwierig ist, einen einheitlichen und integrierten Ansatz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352909
Ziel dieser Studie ist die Bereitstellung der erforderlichen Informationen, um den sektoralen sozialen Dialog im Bereich der darstellenden Kunst zu fördern. Im Rahmen der auf Ersuchen der Europäischen Kommission von der EIRO durchgeführten Reihe von Repräsentativitätsstudien sollen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352910