Showing 1 - 10 of 12
"Since the 1980s drastic staff reductions have been observed in many German firms which are lasting until today and have rather gained in intensity. Previous theoretical and empirical studies put this down in particular to unfavourable demand conditions on the goods market, wages that are too...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533741
"Since the 1980s drastic staff reductions have been observed in many German firms which are lasting until today and have rather gained in intensity. Previous theoretical and empirical studies put this down in particular to unfavourable demand conditions on the goods market, wages that are too...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010734081
This paper presents an integrated analysis of the relationships between managerial share ownership (or alternatively the percentage of equity-based compensation), four additional corporate governance mechanisms, and firm value by explicitly incorporating the simultaneity of the process...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862888
This paper analyzes the determinants of the German corporate governance ratingrecently developed by Drobetz, Schillhofer, and Zimmermann (2004). We find anon- linear relationship between ownership concentration and the quality of firmlevelcorporate governance as measured by the rating. Firms...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867961
...Ziel dieses Beitrags ist es, aufgrund der skizzierten Problemstellungen zunächst einklares und sowohl für die betriebswirtschaftliche Forschung als auch die Unternehmenspraxissinnvolles Verständnis des Komplexitätsbegriffs zu entwickeln (Abschnitt 2) unddiesen hinsichtlich seiner Ursachen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868106
...In der vorliegenden Forschungsarbeit soll der Eingang einer methodischen Innovation in einUnternehmen zum Zeitpunkt eines anstehenden Turnarounds genauer betrachtet werden. Innovationsteht dabei für Konzepte, Ideen und Methoden des Managements, die in dem Sinne ‚anders’ sind, alsdass sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868118
Aufgrund verschiedener Entwicklungen befassen sich viele Schweizer Spitäler zurzeit mitFragen der Effizienzsteigerung und der Reorganisation. Beides geht oftmals mit derEinführung neuer (Führungs-)Strukturen einher, die die traditionelle ‚Duale-’ oder ‚Dreibein-Struktur’ durch eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868184
... Das Hauptziel dieser Untersuchung ist es, einen Überblick über den Stand desMultiprojektmanagements bei Schweizer Unternehmen zu bekommen. Ein weiteres Zielbesteht darin, zu analysieren, welche Methoden und Tools die Unternehmen für ihrMultiprojektmanagement einsetzen. Hier schliesst sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868187
In a qualitative leadership study conducted in the German-speaking part of Switzerland thequest to be oneself i.e., to be authentic was found to be central for leadership. We will presentthe results in detail and highlight the difficulties leaders experience when trying to beauthentic in their...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868198
Die Reputation einer Bank ist von grosser Bedeutung für die Sicherung einer nachhaltigenRentabilität. Sie wird definiert als der aus Wahrnehmungen der Anspruchsgruppen resultierendeöffentliche Ruf einer Bank bezüglich ihrer Kompetenz, Integrität und Vertrauenswürdigkeit.Reputationsrisiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868347