- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1.Notwendigkeit eines Marken-Authentizitätskonzepts für die Markenführung
- 2.Theoretische Grundlagen zum Konzept der Marke
- 2.1 Identitätsbasierter Ansatz der Markenführung nach Burmann/Meffert
- 2.2 Kongruenztheorie als Erklärungsansatz des symbolischen Konsums von Marken3. Annäherung an ein Begriffsverständnis der Authentizität
- 3.1 Etymologie des Begriffs
- 3.2 Lexikalische Authentizitätsdefinition
- 3.3 Theoretische Authentizitätsdefinition in verschiedenen Wissenschaftsgebieten
- 3.4 Terminologische Einordnung der Authentizitätsdefinition in verschiedenen Wissenschaftsgebieten
- 3.5 Zwischenfazit
- 4. Gegenstand der Marken- Authentizität
- 4.1 Ableitung einer Begriffsdefinition
- 4.2 Beiträge zur Marken-Authentizität
- 4.3 Untersuchung zur Marken-Authentizität von BEVERLAND
- 4.4 Konzeptualisierung des Marken-Authentizitätskonstrukts
- 4.5 Wirkung der Marken-Authentizität
- 5. Ansatzpunkte und Grenzen beim Aufbau von Marken-Authentizität
- 5.1 Markenherkunft als authentifizierender Kontext innerhalb der Markenkommunikation
- 5.2 Kommunikationsinstrumente zum Aufbau von Marken-Authentizität
- 5.3 Limitierende Aspekte beim Aufbau von Marken-Authentizität
- 5.4 Ausblick
- Literaturverzeichnis
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866494