Showing 1 - 10 of 15
We analyze the effect of income taxation with limited loss deduction on investment decisions.An experiment with five treatments was conducted, one without taxation as a reference andfour with taxation and limited loss compensation. The participants’ task was to repeatedlychoose one out of two...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868421
In einem vorerst letzten Schritt zur Verschärfung der Verlustnutzungsregeln wurde ab 2008eine Neuregelung der Verlustnutzung bei Anteilskäufen durch § 8c KStG implementiert. Dieserneuen Vorschrift kommt insbesondere vor dem Hintergrund der gegenwärtigen FinanzundWirtschaftskrise und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868422
In this study we analyse stock price reactions to share buyback announcements froma tax perspective in Germany. To determine the influence of taxes on stock prices onthe announcement day of share buybacks two different tax regimes – the corporateimputation system and the classical corporate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868423
Die Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts zum 1.1.2009 hat unter anderem zumZiel, die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts hinsichtlich einer gleichmäßigen, amVerkehrswert ausgerichteten Bewertung von vererbtem oder verschenktem Vermögen zuerfüllen1. Im Rahmen der Reform wurde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868426
Das Einkommensteuergesetz sieht neben der allgemeinen Tarifvorschrift des § 32a EStG zurErmittlung der tariflichen Einkommensteuer Sondertarifformen vor, die an das Vorliegenbestimmter Sachverhalte anknüpfen.1 Hierzu zählen §§ 32b EStG (Progressionsvorbehalt),32d EStG (Steuertarif für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129469
Dieser Beitrag untersucht, welche Anreize von asymmetrischer Besteuerung einerseits undvon Haftungsbeschränkungen andererseits für die optimale Risikowahl eines Unternehmensausgehen. Wir betrachten dabei eine risikobehaftete Investition, deren Risikogradwertrelevant verändert werden kann, so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129470
This contribution describes ErbSiHM 0.1 which is an inheritance tax simulation model.ErbSiHM 0.1 comprises of a microsimulation model based on the data of the GermanInheritance Tax Statistics 2002 and a group simulation model employing the data of theSOEP. The microsimulation model of ErbSiHM...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129471
Die Gesellschafter von Kapitalgesellschaften können grundsätzlich, abgesehen von gesetzlichvorgeschriebenen Mindestausstattungen an Eigenkapital, 1 frei darüber entscheiden, obsie die Unternehmungen mit Eigen- oder Fremdkapital ausstatten.2 Obwohl bekannt ist,dass Fremdkapital regelmäÿig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129472
This paper gives a survey of the experimental literature on the perception (bias) ofindividuals with respect to their own tax burden and its effect on economicdecisions. Six strands of literature are discussed: (1) perception of marginal taxrates, (2) influence of tax complexity on tax...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129473
Zuweilen wird die Meinung vertreten, dass es Investoren um jeden Preis vermeidensollten, Steuern zu zahlen. Im Rahmen eines einfachen Portfoliomodells mit Steuernwird untersucht, ob Steuervermeidung tatsächlich auf μ-σ2-effiziente Lösungenführt.[...]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129474