Showing 1 - 5 of 5
Dieser Artikel beschäftigt sich mit geschlechtsspezifischen Verhaltensunterschieden beiFondsmanagern. Wir untersuchen, ob sich weibliche und männliche Fondsmanagernbezüglich ihres Anlageverhaltens unterscheiden und welche Auswirkungen dies auf diePerformance sowie die Zuflüsse von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855963
This paper investigates politically connected German firms. With the introduction of a new transparency law, information on additional income sources of all members of the German parliament is now publicly available. We find that members of the conservative party (CDU/CSU) and the liberal party...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856169
Der steigende Informationsbedarf auf Finanzmärkten hat in den letzten Jahren zur Entstehungvon einer Vielzahl neuer Wirtschaftsindikatoren geführt. So werden in der Literatur übereinhundert verschiedene Indikatoren zur Inflationsprognose diskutiert, von denen jedoch nurwenige einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855929
In diesem Papier untersuchen wir experimentell, ob Informationsintermediäre wieRatingagenturen die Bonität von Kreditnehmern unterschiedlich bewerten, wenn sie ex-postdie Richtigkeit eigener Bewertungen herbeiführen können (sog. Self-fulfilling Prophecies).Diese Frage ist besonders im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855956
Viele Top-Manager von Aktiengesellschaften halten freiwillig einen beträchtlichenBestand an Aktien des eigenen Unternehmens. Dies ist eine erstaunlicheBeobachtung, denn eigentlich sollten Manager kein Interesse daran haben, in ihreeigenen Firmen zu investieren. Da bereits ein beträchtlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855958