Showing 1 - 10 of 16
Vor dem Hintergrund einer relativ begrenzten Investitionstätigkeit in Next GenerationAccess (NGA) in Deutschland untersucht dieser Beitrag, welche ökonomischen Anreizstrukturenhinsichtlich von Investitionen in NGA bestehen. Eventuell bestehendeHemmnisse für Investitionen werden analysiert und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008689279
Mit der laut Anreizregulierungsverordnung (ARegV) für die zweite RegulierungsperiodeGas (2013-2018) vorgesehenen Einführung einer Qualitätsregulierung in der leitungsgebundenenGasversorgung rückt die Frage in den Fokus, wie Versorgungsqualitätspeziell in der Gasversorgung einzuordnen ist,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008689280
Ziel der vorliegenden Studie ist es, einen Überblick über den sich entwickelnden Marktfür Hybridpostdienste zu geben sowie die Auswirkungen der Hybridpost auf das traditionelleBriefgeschäft und regulatorische Fragestellungen zu erörtern. Die Studie basiertauf desk research und Interviews...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008689282
für Anrufzustellung einer ex-ante Regulierung mit regulierten Entgelten. Bei derBestimmung der Kosten der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008689289
Technologie geförderte Pro-jekt ‚Innovative Regulierung für Intelligente Netze‘ (IRIN). …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008785030
Wettbewerb mehrer Bitstromzugangs-Anbieter geprägt ist und auf eine Regulierung dieses Vorleistungsmarktes nicht alleindeswegen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008785036
Der Umbau der Teilnehmeranschlussnetze zu Next Generation Access (NGA) bedingtstrukturelle Veränderungen der Anschlussnetze, die sich in den Kosten, den reguliertenEntgelten und dem Business Case des Betreibers niederschlagen. Ziel der Studie ist es,Netzzugangsoptionen bei verschiedenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008785043
Die Bundesnetzagentur hat am 26. Mai 2008 ihren Abschlussbericht zur Einführungeiner Anreizregulierung im Eisenbahnsektor vorgelegt. Ein zentrales Element der geplantenPrice-Cap-Formel ist der X-Faktor, der den allgemeinen Produktivitätsfortschrittund spezifische Effizienzsteigerungspotentiale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008799273
Die Liberalisierung der Elektrizitätsmärkte hat in vielen europäischen Ländern einenweit reichenden Restrukturierungsprozess auf allen Wertschöpfungsstufen mit sich gezogen.Zwar haben sich neue Marktplätze für den Handel von Energie etabliert, allerdingsbesteht eine der wesentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008799274
Seit 2008 ist die Deutsche Post AG (DPAG) nicht mehr zur Erbringung des Post-Universaldienstesverpflichtet. Somit obliegt es allen am Markt tätigen Unternehmen, einenflächendeckenden Universaldienst sicherzustellen. Stellt die Bundesnetzagentur (BNetzA)eine Unterversorgung fest, kann sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008815988