Showing 1 - 10 of 79
Der vorliegende Werkstattbericht basiert auf den Ergebnissen des Forschungsprojekts„Service Engineering in der Wohnungswirtschaft“, das von 2001 bis 2004 vom IZTInstitut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH (Berlin), dem Institutfür ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865785
Energie und erneuerbare Energien sind bisher keine zentralen Themen für denGrundschul-Unterricht und zumeist auch nicht für die SEK I. Dies liegt vor allem an der fehlenden Lehrplananbindung. Als Konsequenz hiervon gibt es auch kaum Lehrmaterial, welches interessierte Lehrkräfte nutzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865470
Das Forschungsprojekt untersucht Handlungsoptionen und Steuerungsinstrumente zur Förderungeiner nachhaltigen Bestandsbewirtschaftung nicht erneuerbarer knapper Ressourcen anhandder Beispiele Kupfer und Blei. Diese gehören im Vergleich zu anderen Massenmetallen zuden außerordentlich knappen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865776
Facing growing complexity and uncertainty of social and environmental contexts, e.g. globalisation, climate change, dynamics of markets of energy and resources, geopolitical security risks and conflicts as well as technological change, it is more important than ever to reflect today’s...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865462
Es kann keinen Zweifel geben, daß die zentralen Produktiv- und Innovationskräfte „Wissenschaft“ und „Technologie“ für die Bildung und Ausbildung in allen Bildungsbereichen eine herausgehobene Rolle spielen, gerade auch wegen ihrer Janusköpfigkeit von Fortschritts- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865533
Ein wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigen Produktnutzung kann durch die Weiter-bzw.Wiederverwendung gebrauchter Produkte geleistet werden. Durch die so entstehendeVerlängerung der Produktnutzungsdauer können Ressourcenströme reduziert undso Umweltentlastungspotenziale realisiert werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865649
Smarts Labels, sogenannte elektronische Etiketten zählen zu den wichtigsten Technologietrendsder kommenden Jahre. Die Technologie ist grundsätzlich nicht neu. RFIDTags(Radio Frequency Identification) sind schon heute in verschiedenen Anwendungenzu finden. Sie bilden die Basis für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865774
Elektronisches "Papier", sogenanntes e-Paper, wird bereits seit längerem von verschiedenenFirmenkonsortien als Vision verfolgt. Sollte diese technologische Innovationkünftig zur Marktreife gelangen, was in drei bis fünf Jahren erwartet wird, könnte dietechnologische Basis des Zeitungs-,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865783
Wie lassen sich die Entwicklungen zur Informationsgesellschaft mit den Herausforderungendes nachhaltigen Wirtschaftens verknüpfen - sowohl strategisch für die gesamteBranche als auch ganz praktisch im einzelnen Unternehmen? Unter dieser ambitioniertenFragestellung begann im Sommer 2001 ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865787
Die Daten zur wirtschaftlichen Situation in Berlin sind miserabel um nicht zu sagenkatastrophal. Noch glänzt die äußere Hülle der Hauptstadt, aber unter der Glitzerfassadesieht es nicht gut aus. Berlin steckt nicht nur finanziell in einer tiefen Krise, sondernauch politisch, wirtschaftlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865788