Showing 1 - 10 of 29
Steigende Kundenansprüche und zunehmender Margendruck führen dazu, dass das Klima invielen Branchen seit einigen Jahren immer rauer wird. So gehen 90% der in einer Studie befragtenUnternehmen davon aus, dass die Wettbewerbsintensität in den kommenden Jahrendeutlich steigen und der Kampf um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868080
Der Beitrag greift das in der Literatur wenig beleuchtete Problem der vorteilhaftenStrukturierung einer Immobilienfinanzierung für Privatinvestoren ausgehend von am Marktbeobachtbaren unterschiedlichen angebotenen Nominalzinssätzen auf. Es werden bislangunbehandelte Optimierungspotenziale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868129
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868133
Derzeit erfolgt die Entwicklung und Modellierung von Prozessen weitgehend manuell. Prozessänderungen,die aufgrund bspw. von Marktentwicklungen notwendig sind, sind daher oftmalsaufwändig. Der Beitrag stellt SEMPA vor, einen Ansatz zur teilautomatisierten Planung von Prozessmodellen.Ausgehend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868261
Die schwierige Marktlage der letzten Jahre zeigte für viele deutsche Finanzdienstleister ein gemeinsames Problem:Im großen Markt für private Immobilienfinanzierungen1 wird – genauso wie bei Firmenkundenkrediten – i. d. R.kaum Geld verdient.2 Der scharfe Wettbewerb – ausgelöst durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868489
Auf dem Finanzdienstleistungssektor ist eine Kostenführerschaftsstrategie nur schwer zumErfolg zu bringen. Erfolg versprechender ist es für Anbieter, sich durch schwer kopierbareBeratungsangebote am Markt zu differenzieren (BUHL ET AL, 2002). Ziel des vorliegendenBeitrags ist es daher, einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868491
Zu Beginn des dritten Jahrtausends befindet sich der Markt für Finanzdienstleistungenin einer Phase des Umbruchs. Global einheitlicher werdende ordnungspolitischeRahmenbedingungen bspw. wegen einheitlicherer Regulierung innerhalb des EUBinnenmarktes1,(über-) alternde Gesellschaften in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868495
Im folgenden Beitrag wird ein Konzept für ein (Selbst-) Beratungssystem zur individualisiertenFinanzdienstleistungsberatung für Privatkunden dargestellt und begründet, das finanzwirtschaftlichoptimierte und individualisierte Beratungsvorschläge generiert. Ein derartigesSystem wird derzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868530
Die tiefe Krise, in der sich der deutsche Finanzdienstleistungsmarktderzeit befindet, ist zum Teil auch auf fehlende theoretisch fundierte Marktbearbeitungsstrategiender Marktteilnehmer zurückzuführen. Der Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft mitGestaltungsanspruch bieten sich gerade in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868534
Die vorliegende Arbeit schlägt ein Konzept zur Abbildung relevanterAspekte eines Kunden der Finanzdienstleistungsbranche in einem zentralenRepository, bezeichnet als Kundenmodell, vor. Eine zentrale Rolle spielen dabeidie Einstellungen von Kunden, deren reale Eigenschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868539