Showing 1 - 10 of 111
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003522575
Die Dynamische Finanzanalyse (DFA) hat sich in den vergangenen Jahren zu einemwichtigen Instrument zur Analyse der Finanzlage eines Versicherungsunternehmens entwickelt.Trotz der zunehmenden Verbreitung der DFA in der Praxis und zahlreicher Abhandlungenin der wissenschaftlichen Literatur gibt es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861475
Die seit nunmehr 20 Jahren geführte gesellschaftspolitische Debatte zum Konzept desShareholder-Value ist vor allem auch durch eine unklare Belegung und Abgrenzung derverwendeten betriebswirtschaftlichen Begriffe gekennzeichnet. Im vorliegenden Beitragwird in einem ersten Schritt eine formale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861513
Die von Investmentgesellschaften durch den Verkauf von Produkten mit integrierterfinanzwirtschaftlicher Garantie eingegangenen Verpflichtungen sollten im Sinne eines„true and fair view“ bilanziell adäquat erfasst werden. Wir ermitteln anhandzweier aktueller Investmentprodukte den Fair Value...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861553
Die aktuellen EU-Solvabilitätsvorschriften sind seit ihrer Einführung in den Jahren1973 (Nichtlebensversicherungen) und 1979 (Lebensversicherungsunternehmen)Gegenstand massiver Kritik.1 Ein zentraler Kritikpunkt resultiert aus derTatsache, dass sich die EU-Solvabilitätsregeln lediglich am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861554
Das Thema der Kapitalallokation und risikoadjustierten Performancesteuerungwird im Finanzdienstleistungssektor intensiv diskutiert.1 Die Kapitalallokationstellt dabei einen zentralen Baustein der Unternehmenssteuerung dar. Insbesonderesollen Fragestellungen der optimalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861557
Die Mindesteigenkapitalausstattung von Banken und Versicherungen unterliegteiner weitreichenden gesetzlichen Regulierung.1 Als Begründung für Eingriffedes Staates in die unternehmerische Freiheit wird im Versicherungsbereich häufigauf eine spezielle Gläubigerstellung des Versicherungsnehmers...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861565
Die Regelung und Praxis der Aufsicht der beruflichen Vorsorge in den untersuchten Ländernergeben kein einheitliches Bild. Trotzdem sind Trends festzustellen, die auch für dieSchweiz von Interesse sind. Einer dieser Trends ist eine Aufsichtsintegration, wonach dieLebensversicherer, Banken und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305243
Die deutschsprachigen Versicherungsmärktestehen vor alten undneuen Herausforderungen, die imUmfeld der Finanz- und Wirtschaftskriseimmer noch zunehmen. Langfristigprägende Entwicklungen wiezum Beispiel im soziodemografischenBereich, aber auch aktuelleEntwicklungen wie Veränderungendes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305244
Die Finanzkrise erschütterte die globale Wirtschaft. Traditionsreiche Finanzinstituteund ganze Volkswirtschaften standen am Rande des finanziellen Abgrundes.Staatliche Hilfspakete haben den Kollaps des Systems zwar bisherverhindert, aber damit eine grosse Hypothek für die Zukunft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305245