Showing 1 - 10 of 246
Nachfolgeregelung durch Unternehmenskauf - Werkzeuge für die Bewertungund Finanzierung kleiner und mittelständischer Unternehmen im Rahmen einerexternen Nachfolge - die Themenstellung dieser Arbeit enthält zweiSchwerpunkte aus dem Gesamtprozess der Unternehmensnachfolge durchVerkauf: Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863276
Seit einigen Jahren ist im Gefolge von Basel II das Thema Rating in der (wirtschafts-)politischen ebenso wie in der wissenschaftlichen Diskussion. Die Intensität der Auseinandersetzungen variiert dabei zwar im Zeitablauf, aber ganzin den Hintergrund getreten ist die Thematik seit mindestens...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863279
Globalisierung und Deregulierung bringen den Unternehmen in vielerlei Hinsicht neue Möglichkeiten, ihr wirtschaftliches Handeln zu optimieren. Aber so wie durch diesen schnellen Wandel und die steigende Komplexität von Geschäften mehr Optionen entstehen, werden auch immer mehr neuartige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863341
Alkoholismus kann lange unerkannt bleiben: er wird oft verharmlost, vom Umfeld ertragen oder mitgetragen, der Umwelt gegenüber versteckt, verdrängt oder verleugnet. Das kann ein Erklärungsmuster sein, weshalb diese Krankheit oft lange unbehandelt bleibt. Eine Antwort auf diesen Mechanismus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863343
Unternehmen sind immer stärker von dem eingestellten Personal und dessen Arbeitshaltung zu den Kunden und zum Arbeitgeber abhängig. Der Unternehmenserfolg ist eng mit ihrer Leistungsfähigkeit verknüpft. In Deutschland gibt es ein niedriges Krankheitsniveau, der Druck auf die Beschäftigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863462
Die Intensivmedizin ist einer der kostenintensivsten aber auch kostensensibelsten Bereiche eines Krankenhauses: Von 552.680 Krankenhausbetten in Deutschland sind 23.249 Intensivmedizinbetten (4,2 % aller Krankenhausbetten), 3 - 5 % aller stationären Patienten werden intensivmedizinisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863566
Die vorliegende Studie untersucht mit repräsentativen Daten für Deutschland die Auswirkungen moderner Arbeitsorganisation, die durch Autonomie und Aufgabenvielfalt der Arbeitsstelle kennzeichnet ist, auf die Arbeitszufriedenheit. Die empirische Untersuchung basiert auf dem ökonomischen Ansatz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868025
Die meisten kulturellen Einrichtungen bzw. Betriebe mit künstlerischem Anspruch wie Theater und Orchester werden betrieblich mitbestimmt. Allerdings gelten für sie Einschränkungen als Tendenzbetriebe, insbesondere sollen Nicht-Künstler nicht in künstlerischen Belangen mitbestimmen, weshalb...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013469562
Progressive digitization poses a challenge for companies in the healthcare and social economy. Digitalization is associated with an increasing flexibilization of work, which can have both positive and negative effects on employees. The social partners have the task of creating the appropriate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013473004
Die COVID-19-Pandemie hat für ein "soziales Massen-Experiment der Telearbeit" gesorgt, wie eine OECDStudie es formulierte. Denn die Anteile der Erwerbstätigen, die von zuhause arbeiten, stiegen weltweit rapide an. Auch die Anteile der Menschen mit Behinderungen stiegen an, allerdings nicht so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013541635