Showing 1 - 10 of 11
Vorliegendes Dokument untersucht die Gestaltung von Kundenbeziehungen zur Sicherung langfristiger zufriedenerer und loyaler Kunden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840514
Die vorliegende Arbeit soll zeigen, wie sich durch Mass Customization eine erhöhte Kundenbindung realisieren lässt und außerdem, wie sich die erhöhte Kundenbindung bei gleichzeitig geringerem Akquiseerfolg in derErstkaufphase auf den Kundenwert nach Blattberg/Deighton5 auswirkt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845972
Das Management von Kundenbeziehungen gewinnt im Zuge der steigenden Relevanz,die dem Customer Relationship Managements beigemessen wird, verstärktan Bedeutung. Vor diesem Hintergrund gilt es, auch Investitionen in Kundenbeziehungenanalog zu anderen Unternehmensinvestitionen gezielt zu steuern....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418879
Kundenzufriedenheitsanalysen liefern wichtige Informationen darüber, wie mit einemeffizienten Ressourceneinsatz an den richtigen Stellen das ideale Maß an Kundenbindungerreicht werden kann.In globalen Märkten mit immer kürzeren Produktlebenszyklen und dem darausresultierenden Preis- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865087
Als Vorbereitung für weitere Studien am Institut für Wirtschaftsinformatik wird ein Operationalisierungsansatz für die Kundenbindung erarbeitet. Dieser be-rücksichtigt sowohl die Bindung eines Kunden an den Anbieter als auch an eine Marke. Mit Hilfe einer Literaturrecherche werden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867707
In den letzten Jahren wird vielfach in Wissenschaft und Praxis unterdem Begriff des Customer Relationship Management (CRM) eine nachhaltig kundenorientierteAusrichtung von Unternehmen diskutiert. Allerdings scheitern, nach anfänglich gro-ßen Erwartungen, zahlreiche CRM-Projekte. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868536
Der Gesch¨aftsprozeß der Angebotsbearbeitung f¨ur Auftragsfertiger ist hinl¨anglich untersuchtund beschrieben1. Im Rahmen von Strategien zum Customer Relationship Management (CRM)und der Umsetzung von geeigneten Maßnahmen ger¨at das Angebotswesen als Gestaltungsgegenstandwieder ins Visier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869084
Unter dem BegriffCustomer Relationship Management (CRM) sind in den letztenJahren eine Reihe von Strategien, Konzepten, Instrumenten, Lösungen, IT-Systemenund Erfahrungen entstanden, die das Thema in das Bewußtsein der Unternehmer undWissenschaftler gerückt haben. Doch neben beeindruckenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869085
Der Grund für die schlechte Rentabilität und die geringe Kundenakzeptanz vieler Electronic Commerce(EC) Projekte liegt in der weitgehenden Anonymität der Kunden, die eine traditionelle Kundenbindung unmöglichmacht. Der vorliegende Beitrag bietet zunächst einen Überblick über Struktur und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869220
Customer Relationship Management (CRM) ist ein Instrument, das dazu dient, die Bindung derKunden an das Unternehmen zu verstärken.1 Nach einer begrifflichen Definition werden seineZiele und Aufgabenbereiche erläutert. Abschließend wird auf die Wettbewerbsvorteile einesCRM-Systems und seiner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869475