Showing 81 - 90 of 139
Die Unternehmer haben es mit hohem Effizienzdruck, mit globalem Preis-Wettbewerb und mit anspruchsvollen, informierten Kunden zu tun, die Fehler immer seltener verzeihen. Diese Umstände zwingen dazu, über Rationalisierung und Veränderung der Prozesse nachzudenken, um die Kosten bei konstanter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862386
Vernetzungschancen im Marketing.[...] …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862835
Jeder Konsument, der mit offenen Augen und Ohren durch einen Supermarktgeht, wird damit konfrontiert: Sonderpreise, Gewinnspiele, Warenproben, Verkostungsstände, Bonuspackungen und vieles mehr. Es handelt sich hierbei umAktivitäten, die meist von den Herstellern der Produkte initiiert wurden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862891
Qualitätsmanagement ist wieder in aller Munde. Der Spielzeugwarenhersteller Mattel war erst unlängst gezwungen, 21 Millionen in China produzierte Spielzeuge zurückzurufen. Die Gründe lagen beispielsweise in unzulässig hohem Bleigehalt in den Farben und in der Verschluckungsgefahr von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863335
Die demografische Entwicklung wird mittel- bis langfristig zu nachhaltigen Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft führen. Die Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung in Deutschland werden sich sowohl auf die Güternachfrage als auch auf die Verfügbarkeit und Preise von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863528
Das Vorhaben INNOSTRAT ist im Zusammenhang der Marketingstudien für das Innoregio Projekt Kunststoffkompetenzzentrum Westmecklenburg zu sehen,die mit der Vorstudie Ermittlung des Marketingniveaus im KKMV(Neunteufel/Rössel/Sassenberg 2002) begonnen wurden. In der Vorstudie wurden Defizite in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863559
Der kleinflächige Discountmarkt weist als Betriebstyp des Lebensmitteleinzelhandels europaweitund teilweise auch in Übersee kontinuierlich steigende Marktanteile auf. Besonderserfolgreich ist das Geschäftsmodell des Hard-Discounts, das vor allem von den UnternehmenAldi und Lidl verfolgt wird....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864075
Hochschulen treffen derzeit auf veränderte Rahmenbedingungen. Um langfristig denWettbewerb um Drittmittel, die besten Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeiter undStudenten gewinnen zu können, ist eine Differenzierung vom Wettbewerb unumgänglich.Aufbauend auf theoretischen Grundlagen wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864222
Über die Bandbreite von Web 2.0-Anwendungen wird viel berichtet. Doch istderen Einsatz für alle Unternehmen wirklichsinnvoll? Bei welchen konkreten Kundenmanagementprozessenkann welche Anwendungtatsächlich Vorteile bringen?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865091
Über die letzten zwei Jahrzehnte ist die Bedeutung von Sponsoring in Deutschland kontinuierlichgewachsen: Umfasste das Sponsoring-Volumen der Unternehmen 1990 noch 750 Mio.Euro, wird das Gesamtvolumen im Jahre 2010 auf voraussichtlich 5,2 Mrd. Euro anwachsen(Pilot Group 2008). Dieser Anstieg...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865415